top of page
  • AutorenbildJennifer Rupp

Wie du deine Geschäftsidee erfolgreich entwickelst

Aktualisiert: 6. Jan. 2022


Kannst du dich auch noch an diesen einzigartigen Moment erinnern, als du auf deine Geschäftsidee gestoßen bist, die du dann auch tatsächlich umgesetzt hast? Wie du deine Geschäftsidee erfolgreich entwickelst erfährst du in diesem Beitrag.


Als ich für mich wusste, dass ich gründen will, wusste ich noch nicht, mit welcher konkreten Geschäftsidee ich an den Start gehen möchte. Von Babyschlafcoaching über Verkaufstraining war alles dabei!


Ich bin vielseitig interessiert und habe in bisher mehreren Branche begeistert gearbeitet. Als fröhliche Buchhändlerin machte ich meine ersten beruflichen Schritte, mit meinem BWL-Studium kam ein Wechsel ins Büro eines Betreuungsdienstes mit schnellem Aufstieg zur Co-Geschäftsführerin. Wenige Jahre danach wechselte ich in die Industrie. Jede Branche hatte etwas für sich, in jeder Branche und jeder Position konnte ich meine Talente und Fähigkeiten ausbauen und schärfen. Mit einer Gründung ist alles neu und alles anders. Plötzlich ist alles möglich und das hat mir Kopfzerbrechen bereitet!


Meine Positionierung zu finden und damit meine Geschäftsidee zu entwickeln hat mich einige Monate, viele kreisende Gedanken und eine Menge Geld gekostet.


Bevor ich wusste, mit welcher Positionierung ich an den Start gehe und mich als "Erfolgsmanagerin" bekannt machte, bin ich einen Weg voller Höhen und Tiefen gegangen. Ich wusste: Aus meiner beruflichen Erfahrung & meinem Studium war ich in der Lage ein Unternehmen aufzubauen. Das habe ich in den vorangegangen Jahren bewiesen. Aber welches nur? Diese Frage trieb mich um.


Dann habe ich Eleni Iatridi kennengelernt. Mit ihr habe ich innerhalb von MINUTEN gewusst, wohin ich gehöre. Das war schon der Wahnsinn und hat meinen weiteren Weg enorm beschleunigt. Gerne schreibe ich einen ausführlichen Beitrag demnächst dazu.


Nun zurück zu deiner Geschäftsidee. Drei simple Fragen, die ich meinen Kundinnen rate sich zu stellen, wenn sie eine Geschäftsidee entwickeln möchten.


Wenn du einerseits voller Tatendrang bist, aber dich andererseits auch unsicher fühlst und Angst hast, den falschen Weg einzuschlagen, stelle dir doch bitte einmal selbst die folgenden drei Fragen.


  1. Bin ich qualifiziert?

  2. Möchte ich das tun?

  3. Wird mein Produkt gebraucht?


Vielen gehen genau in dieser Gründungs- und Produktentwicklungsphase tausende Fragen durch den Kopf, sie wissen nicht, wo sie ansetzen sollen, um alles zu überprüfen, bevor sie ihr Unternehmen starten.


Um dir den Start in dein eigenes Unternehmen zu vereinfachen und dir das Kopfzerbrechen zu ersparen, verrate ich dir meine drei entscheidenden Fragen, die ich vor meiner Gründung beantwortet habe, um mir auf meinem Weg in mein eigenes Business sicher zu sein. Diese drei Fragen stellen ich, wie zuvor geschrieben, auch meinen Kundinnen.


1. Bin ich qualifiziert?


Wenn du deine Geschäftsidee entwickelst, solltest du dir im Klaren darüber sein, ob du die Idee auch umsetzen kannst. Dafür ist es hilfreich, wenn du dir alle deine Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen, sowie deine Lebenserfahrungen, bis ins Detail notierst und für dich entscheidest, ob dein aktuelles Wissen ausreicht, um deine Geschäftsidee auszuführen.


Außerdem solltest du dir bewusst machen, was dich auszeichnet und einzigartig macht, denn das ist nachher das, was dich von anderen Unternehmerinnen unterscheidet. Unterschätze nicht deine Leistungen und dein Können, du stehst nicht ohne Grund vor der Gründung deines eigenen Unternehmens. Sei ehrlich zu dir selbst und schaue auf deine Erfolge und entscheide, ob du die richtige Person bist, um deine Geschäftsidee umzusetzen.


Frag gerne auch Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen, Menschen, die dich schätzen und kennen, um dir ein Bild von deinen Fähigkeiten und Kenntnissen zu machen. Ich bin sicher, du wirst überrascht sein, was du bisher als "normal" und "das kann doch jeder" betrachtet hast und doch etwas Besonderes ist.


2. Möchte ich das tun?


Als ich als Co-Geschäftsführerin in einem Betreuungsdienst mit 70 Angestellten arbeitete, hatte ich die Möglichkeit diesen später zu übernehmen, doch ich habe abgelehnt. Ich wollte nicht ins gemachte Nest steigen, sondern mein eigenes "Businessbaby" aufziehen. Außerdem wollte ich viel Zeit mit meinem Sohn verbringen und entschied dafür ein Online-Business aufzubauen.

Du solltest dir ebenso bewusst werden, ob du das, was du tust, nur machst, weil sich die Situation gerade ergeben hat oder weil es dein eigener Wille ist. Dabei ist es gar nicht wichtig ein Business aufzubauen, um die Welt zu retten, es reicht der Wunsch nach einem Schrank voller schöner Kleider oder der Möglichkeit sich tolle Urlaube leisten zu können als persönlichen Antrieb. Dein Warum muss nicht weltbewegend sein, sondern dein Ansporn.


3. Wird mein Produkt gebraucht?


Bei die "Höhle der Löwen" prüfen die Investoren akribisch, ob die Produkte, in die sie investieren sollen, auch von der Zielgruppe gekauft werden. Beispielsweise ist ein Blumentopf, der sich selbst Wasser zuführt, erstmal eine gute Idee, aber wenn das Design nicht ansprechend ist oder die Handhabung zu kompliziert ist, wird es von niemanden gekauft werden.

Um dir bei deinem Produkt sicherer zu sein, dass es auch gebraucht wird, empfehle ich dir, dich mit Experten über dein Produkt auszutauschen oder z.B. auch in Facebook-Gruppen nachzufragen. Das nennt man Marktforschung. Ich rate dir bei der Befragung deines Umfelds vorsichtig zu sein, da das Feedback meistens nicht neutral genug ist, oder du evtl. nicht ernst genommen wirst oder dein Umfeld von der Branche/dem Produkt sowieso keine Ahnung hat. Mein Umfeld versteht gar nicht, wie ich online meine Kundinnen beraten kann und die damit auch noch zufrieden sind! (So ganz ohne persönliches Treffen!). Erst wenn du dir sicher bist, dass dein Produkt eine Chance auf dem Markt hat, ist eine detaillierte Planung und Testphase sinnvoll.


Es ist wichtig, dass du dich ernsthaft mit deiner Geschäftsidee auseinandersetzt, bevor du voreilig handelst. Damit sparst du Zeit und Geld.


Wenn du das Ziel hast, dir ein wirklich stabiles & krisenfestes Business aufzubauen, um davon im ersten Schritt leben zu können, laden wir dich zu unserem Webinar am 01.10.2020 ein. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.


Viel Erfolg und Freude bei deinem Businessaufbau!


Deine Jennifer

Die Erfolgsmanagerin





38 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page